TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Zentrum
Innovative Logistik am Zukunftsstandort
Netzwerke und Mitgliedschaften
Leistungen
Service und Betreuung
Büroflächen, Co-working und Konditionen
Seminar- und Besprechungsräume
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wissenswertes
Immobilien
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wissenswertes
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
30.05.2023
Die besten IT-Lösungen des Jahres gesucht: Jetzt für diwodo-sol.IT-Awards bewerben
Die Digitale Woche Dortmund, #diwodo, wird vom 25. bis 29. September 2023 zur Bühne für die besten IT-Lösungen des Jahres: Die diwodo-sol.IT-Awards werden vom IT-Club zusammen mit der #diwodo vergeben. Ab sofort und bis zum 31. August 2023 können Unternehmen und Gründer*innen ihre IT-Anwendungen, IT-Dienstleistungen oder Hardware für den Wettbewerb anmelden.
23.05.2023
Deutscher Startup Monitor 2023: Jetzt online an Umfrage teilnehmen und die Stimme der Gründerszene stärken
Gründerinnen und Gründer können jetzt online an der Umfrage zum Deutschen Startup Monitor 2023 teilnehmen. Der Deutsche Startup Monitor (DSM) ist der zentrale Pulsmesser des deutschen Startup-Ökosystems. Er will dabei helfen, in Deutschland die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer zu schaffen. Das TechnologieZentrumDortmund unterstützt die Umfrage zum Deutschen Startup Monitor 2023.
22.05.2023
Zukunftsdialog der TU Dortmund im TechnologieZentrumDortmund erfolgreich gestartet: Dr. Ansgar Fendel sprach über effiziente Kreislaufwirtschaft
Beim ersten Zukunftsdialog der TU Dortmund im TechnologieZentrumDortmund war am 17. Mai 2023 Dr. Ansgar Fendel, Geschäftsführer der REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG, zu Gast. Er sprach darüber, wie durch Kreislaufwirtschaft die Transformation in eine nachhaltige und klimaneutrale Wirtschaft gelingen kann. Der „Zukunftsdialog“ bietet Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, aktuelle Zukunftsfragen aus ihrer Perspektive im Kontext der Universität zu beleuchten.
16.05.2023
TZDO-Onlineumfrage zur Netzwerkveranstaltung „3rd Wednesday“: Was sind Ihre Wünsche und Bedürfnisse?
Wir werden den „3rd Wednesday“ als Netzwerkveranstaltung für Gründer*innen und junge Unternehmen aktualisieren. Ursprünglich im e-port-dortmund beheimatet wollen wir zukünftig das Veranstaltungsformat auf das gesamte TechnologieZentrumDortmund und alle unsere Kompetenzzentren erweitern. Dabei möchten wir gerne Ihre Wünsche und Bedürfnisse als Unternehmen berücksichtigen. Bitte beantworten Sie uns dafür kurz 5 Fragen in unserer anonymen TZDO-Onlineumfrage bis zum 26.5.2023.
10.05.2023
Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW: Erfolgreiche Infoveranstaltung und Innovationsbörse im BioMedizinZentrumDortmund
Zum Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW fand am 10. Mai 2023 eine erfolgreiche Infoveranstaltung und Innovationsbörse im BioMedizinZentrumDortmund (BMZ) statt. Die Innovationsförderagentur NRW stellte im BMZ die aktuelle Ausschreibung vor und informierte zahlreiche Teilnehmer*innen aus Nordrhein-Westfalen über Teilnahme- und Fördermöglichkeiten.
02.05.2023
Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund: KITZ.do feierte 15 Jahre MINT-Bildung unter dem Motto „Neugier macht schlau“
Das KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, feierte am 28. April 2023 15 Jahre MINT-Bildung unter dem Motto „Neugier macht schlau“ mit über 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Stadtgesellschaft. Als außerschulischer Lernort und Schülerforschungs-Labor zählt das KITZ.do mit mittlerweile über 100.000 Teilnehmer*innen zu einem der größten Schülerlabore in NRW und ist fest verankert in der Bildungslandschaft in Dortmund.
27.04.2023
Ein „starkes Stück Dortmund“ verlässt die Fachhochschule Dortmund: Nach 4.785 Tagen im Amt wurde Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick offiziell verabschiedet
Insgesamt 23 Jahre prägte Prof. Dr. Wilhelm Schwick die Fachhochschule Dortmund: als Professor für Mathematik und Datenverarbeitung, als Prorektor für Studium, Lehre und Studienreform, seit 2009 als Rektor. Nach exakt 4.785 Tagen in diesem Amt ist Wilhelm Schwick nun seit dem 1. März 2023 im Ruhestand. Beim offiziellen Abschied am 19. April 2023 im Kongresszentrum Westfalenhallen würdigte ihn dort Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal vor 200 Gästen als ein „starkes Stück Dortmund“.
26.04.2023
Aktuelle Umfrage von Enreach zum Thema flexible und mobile Arbeit: Arbeitswelt in Deutschland ist gespalten
Die Arbeitswelt in Deutschland ist gespalten: Während ein Teil der Erwerbstätigen von einer Flexibilisierung des Alltags profitiert, kommt rund die Hälfte nicht in den Genuss dieser Vorteile. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Enreach mit Hauptsitz im TechnologieZentrumDortmund. Enreach ist ein europaweit führender Anbieter von Unified-Communications- und Cloud-Contact-Center-Lösungen.
03.04.2023
AutoForm mit Sitz im TechnologieZentrumDortmund: Rohbauprozess in der Automobilindustrie optimieren
Die AutoForm Engineering GmbH hat ihre neueste Softwareversion AutoForm Assembly R10 vorgestellt. Mit der Software können Anwender in der Automobilindustrie den Rohbauprozess optimieren und das gewünschte Qualitätsniveau sehr früh in der Prozesskette Rohbau sicherstellen. Die AutoForm Engineering Deutschland GmbH hat ihren Sitz im TechnologieZentrumDortmund. AutoForm ist führender Anbieter von Softwarelösungen für Blechumform- und Rohbauprozesse. Hauptsitz des Unternehmens ist in der Schweiz.
16.03.2023
Neue Plattform MotionMiners SOLUTIONS: Start-up aus dem TechnologieZentrumDortmund erweitert sein Produktportfolio im Bereich industrielle Digitalisierung
Mit der neuen Plattform MotionMiners SOLUTIONS erweitert das Start-up aus dem TechnologieZentrumDortmund (TZDO) sein Produktportfolio im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) beziehungsweise industrielle Digitalisierung. Zielgruppe der Software sind Prozessplaner*innen. Die MotionMiners GmbH präsentiert ihren digitalen Prozessberater als Produktneuheit auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX