TZDO
  • STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
  • TZDO
  • BMZ
  • ZfP
  • MST.factory
  • e-port
  • B1st
  • KITZ.do
  • Wissenschafts- und Technologiecampus
  • Technologiepark PHOENIX
  • DE
  • EN
  • Zentrum
    • Innovative Logistik am Zukunftsstandort
    • Projekte
    • Netzwerke und Mitgliedschaften
  • Leistungen
    • Service und Betreuung
    • Büroflächen, Co-working und Konditionen
    • Seminar- und Besprechungsräume für Mieter und Externe
  • 3rd wednesday
    • Start für Gründer
    • Ablauf
    • Termine und Anmeldung
    • Kontakt
    • Partner und Sponsoren
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus den Unternehmen
    • TZDOnews
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Wissenswertes
    • Immobilien
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Unternehmens­verzeichnis
  • Aktuelles aus den Unternehmen
  • TZDOnews
  • Veranstaltungen
  • Ausschreibungen
  • Wissenswertes
  • Immobilien
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Foto TZDO Website Aktuelles TZDO Geschäftsführung Interview Baranowski 360x206.jpg
21.12.2020

Interview mit Gründungsgeschäftsführer Guido Baranowski über 35 Jahre TZDO: „Gründen – Wachsen – Raus“

Im Interview spricht Guido Baranowski, Gründungsgeschäftsführer des TZDO, über die Gründungsphase, wichtige Meilensteine, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven des TZDO. Zum Jahresende wechselt die Geschäftsführung der TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO): Dirk Stürmer ist zum 1. Januar 2021 zum neuen Geschäftsführer des TZDO bestellt worden. Der 48-jährige Diplom-Ingenieur folgt auf Guido Baranowski, der als Gründungsgeschäftsführer des TZDO nach 35 Jahren in den Ruhestand geht.
TZDOnews-1-21-Titelbild-360x206..jpg
14.12.2020

Neue Ausgabe TZDOnews 01-2021: Geschäftsführung des TZDO wechselt

Der Wechsel in der Geschäftsführung der TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO) zum Jahresende steht im Fokus der TZDOnews 01-2021: Dirk Stürmer ist zum 1. Januar 2021 zum neuen Geschäftsführer des TZDO bestellt worden. Stürmer folgt auf Guido Baranowski, der als Gründungsgeschäftsführer des TZDO nach 35 Jahren in den Ruhestand geht. Wir haben mit Guido Baranowski in einem Interview über die Gründungsphase, Meilensteine, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven des TZDO gesprochen.
Foto TZDO Website Aktuelles Kurzarbeitergeld 360x206 .jpg
11.12.2020

Kurzarbeitergeld: Noch vor dem Jahreswechsel Anzeige stellen

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation verbunden mit Überlegungen der Landesregierung zu einem erneuten Lockdown im Dezember und Januar sind Unternehmen und Beschäftigte entweder weiterhin oder auch erneut auf Hilfen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von Kurzarbeitergeld angewiesen. Um die staatlichen Hilfen auch in Anspruch nehmen zu können, gilt es, bestimmte Voraussetzungen zu beachten und Fristen zu berücksichtigen. Darauf weist ein Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Dortmund hin.
Foto TZDO Website Aktuelles Aufsichtsrat Verabschiedung Matzanke 5.12.20 360x206.jpg
05.12.2020

TZDO-Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Matzanke verabschiedet

Die langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Matzanke wurde am 4. Dezember 2020 in der 57. Aufsichtsratssitzung der TechnologieZentrumDortmund GmbH verabschiedet. Ulrike Matzanke hat insbesondere als Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung die Stadt Dortmund im Aufsichtsrat der TZDO GmbH vertreten.
Foto TZDO Website Aktuelles LDC CARB-X 360x206.jpg
03.12.2020

Förderung für die Entwicklung besserer Medikamente gegen bakterielle Lungenentzündungen: Lead Discovery Center aus dem BioMedizinZentrumDortmund beteiligt

Lungenentzündungen sind die am häufigsten in Krankenhäusern erworbenen Infektionen. Ein Verbundprojekt des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung erhält Fördermittel von CARB-X, um bessere Medikamente gegen bakterielle Lungenentzündungen zu entwickeln. Die Lead Discovery Center GmbH aus dem BioMedizinZentrumDortmund ist an dem Projekt beteiligt.
Foto TZDO Website Aktuelles Infoteam Award 360x206.jpg
30.11.2020

infoteam erhält „New Work Star 2020“ Awards: Auszeichnung für innovatives Arbeitskonzept

Die infoteam Software Gruppe, die bereits seit 2012 einen stetig wachsenden Standort im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) unterhält, ist am 19. November 2020 in Nürnberg in drei von drei vorgegebenen Kategorien mit dem diesjährigen „New Work Star“ Award ausgezeichnet worden.
Foto TZDO Website Aktuelles Novemberhilfe 360x206.jpg
06.11.2020

Außerordentliche Wirtschaftshilfe im November: Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige in der Coronakrise

Die Bundesregierung unterstützt Selbstständige, Solo-Selbstständige, Betriebe und Einrichtungen, die von der temporären Schließung im November betroffen sind. Sie können außerordentliche Wirtschaftshilfen erhalten.
Foto TZDO Website Aktuelles Druckluftzentrum Dortmund Team 360x206.jpg
02.11.2020

Druckluftzentrum Dortmund aus dem ZfP im Porträt: „Wir sichern und optimieren Druckluft“

„Wir sichern und optimieren Druckluft!“ Kurz und knapp bringt Dr. Jan Hauser, technischer Geschäftsführer der Druckluftzentrum Dortmund GmbH, die Geschäftsidee auf den Punkt. Das Startup ist seit April 2020 Mieter im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) und bietet auf dem Gebiet der Drucklufttechnik Beratung, Verkauf und Service aus einer Hand.
Foto TZDO Website Aktuelles Innovationspreis NRW 360x206.jpg
27.10.2020

Innovator der modernen Logistik: Prof. Michael ten Hompel aus Dortmund mit Innovationspreis des Landes NRW ausgezeichnet

Mit dem Innovationspreis des Landes NRW in der Kategorie Ehrenpreis hat Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am 26. Oktober 2020 in Düsseldorf Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel ausgezeichnet. Prof. ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik Dortmund und Lehrstuhlinhaber für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund.
Foto TZDO Website Aktuelles BI microParts Produktion 360x206.jpg
21.10.2020

Mikrotechnologie aus Dortmund für Lungengesundheit weltweit: 30 Jahre Boehringer Ingelheim microParts

Boehringer Ingelheim microParts mit Sitz auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund feiert die Unternehmensgründung vor 30 Jahren. Als Teil des weltweiten Unternehmensnetzwerks produziert und entwickelt Boehringer Ingelheim microParts den Tascheninhalator RESPIMAT®, der in Kombination mit nahezu allen Lungenmedikamenten des forschenden Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim angewendet wird.
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
  • TZDO
  • BMZ
  • ZfP
  • MST.factory
  • e-port
  • B1st
  • KITZ.do
  • Wissenschafts- und Technologiecampus
  • Technologiepark PHOENIX