TZDO
  • STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
  • TZDO
  • BMZ
  • ZfP
  • MST.factory
  • e-port
  • B1st
  • KITZ.do
  • Wissenschafts- und Technologiecampus
  • Technologiepark PHOENIX
  • DE
  • EN
  • Zentrum
    • Innovative Logistik am Zukunftsstandort
    • Projekte
    • Netzwerke und Mitgliedschaften
  • Leistungen
    • Service und Betreuung
    • Büroflächen, Co-working und Konditionen
    • Seminar- und Besprechungsräume für Mieter und Externe
  • 3rd wednesday
    • Start für Gründer
    • Ablauf
    • Termine und Anmeldung
    • Kontakt
    • Partner und Sponsoren
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus den Unternehmen
    • TZDOnews
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Wissenswertes
    • Immobilien
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Unternehmens­verzeichnis
  • Aktuelles aus den Unternehmen
  • TZDOnews
  • Veranstaltungen
  • Ausschreibungen
  • Wissenswertes
  • Immobilien
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Foto TZDO Website Aktuelles StartUP.InnoLab Bewerbung neu2 360x206.jpg
24.08.2020

Inkubatorprogramm „STARTUP.INNOLAB“ weiterentwickelt: Ab sofort bis spätestens 18.10.2020 bewerben

Das weiterentwickelte Inkubatorprogramm „STARTUP.INNOLAB – In 6 Monaten zum Erfolg“ geht in die offizielle erste Runde. Bewerbungen können ab sofort bis spätestens 18. Oktober 2020 eingereicht werden. Das STARTUP.INNOLAB fördert und unterstützt angehende Start-ups sowie junge Unternehmen dabei, ihre Ziele erfolgreich zu verwirklichen und zu souveränen Unternehmerinnen und Unternehmern zu werden.
Foto TZDO Website Aktuelles SMF 360x206.jpg
11.08.2020

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 beim Dortmunder Familienunternehmen SMF: Mehr Umsatz und mehr Mitarbeiter

Der Dortmunder IT-Dienstleister SMF mit Sitz auf dem Phoenix-West-Gelände zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 und kann zum vierten Mal hintereinander ein zweistelliges Umsatzwachstum verzeichnen. So konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 18 Prozent auf 21,1 Millionen Euro steigern. Auch die Anzahl der Mitarbeiter erhöhte sich um sieben Prozent auf 112 Beschäftigte.
Foto TZDO Website Aktuelles Green IT Wachstumskurs 360x206.jpg
05.08.2020

Trotz Corona: Green IT weiterhin auf Wachstumskurs und verstärkt mit neuen Mitarbeitern

Als einer der größten IT Systemhäuser in NRW hält die Green IT aus dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund an ihrem Wachstumskurs der vergangenen Jahre fest. Trotz Corona schreibt Green IT im Juni 2020 den umsatzstärksten Monat in der Firmengeschichte. Allein im August und September 2020 stellt der IT Dienstleister an den Standorten Dortmund, Herdecke, Hagen und Oberhausen insgesamt 19 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Foto TZDO Website Aktuelles IfADo Stress 360x206.jpg
04.08.2020

Neues Forschungsprojekt am IfADo: Wie Stress das Immunsystem beeinflusst

Stress kann uns anfälliger für Infektionen oder Krebserkrankungen machen. Wie Stress das Immunsystem im Detail beeinflusst, dazu forschen Immunologinnen und Immunologen am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der Technischen Universität Dortmund (IfADo). Dazu ist jetzt ein neues Forschungsprojekt gestartet. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die kommenden drei Jahre gefördert.
Foto TZDO Website Aktuelles BVIZ Rettungsschirm Logo BVIZ 360x206.jpg
04.08.2020

Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ): Startup-Rettungsschirm alleine reicht nicht aus

Die Corona Pandemie ist für die deutsche Wirtschaft mehr als eine große Herausforderung. Und sie trifft insbesondere auch die deutsche Gründerszene und junge Unternehmen. Aus Sicht des Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ) ist eine breite Unterstützung der Startups notwendig und begrüßenswert. Der Startup-Rettungsschirm alleine reicht nicht aus. Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) ist Mitglied im BVIZ.
Foto TZDO Website Aktuelles NRW.BANK Corona Eigenkapitalangebot 360x206.jpg
31.07.2020

Corona-Krise: NRW.BANK stockt Eigenkapitalangebot für Start-ups und kleine Mittelständler auf

Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern, erhöht die NRW.BANK das Volumen ihres Förderprogramms „NRW.Start-up akut“ und stellt der Kapitalbeteiligungsgesellschaft für die mittelständische Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen mbH (KBG NRW) zusätzliche Mittel für stille Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen bereit.
Foto TZDO Website Aktuelles Förderwettbewerb 5G.NRW 360x206.jpg
19.07.2020

Förderwettbewerb 5G.NRW: Bis zu 90 Millionen Euro Fördergelder für innovative Projekte rund um 5G

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens, vertreten durch das Digital- und Wirtschaftsministerium (MWIDE), hat den Förderwettbewerb 5G.NRW ausgelobt. In zwei Runden sollen insgesamt bis zu 90 Millionen Euro an Fördergeldern an innovative Projekte rund um 5G vergeben werden. Die Einreichungsfrist für die 2. Runde beginnt am 3. September 2020 und endet am 18. Januar 2021.
Foto TZDO Website Aktuelles Corona Überbrückungshilfe 360x206.jpg
08.07.2020

Corona-Überbrückungshilfe des Bundes startet: Gemeinsame Antragsplattform und Umsetzung durch die Länder steht

Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, können nun weitere Liquiditätshilfen erhalten. Die gemeinsame bundesweit geltende Antragsplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de startete am 8. Juli 2020.
Foto TZDO Website Aktuelles LDC Coronavirus Labor 360x206.jpg
05.07.2020

Lead Discovery Center aus dem BMZ: Entwicklung von Wirk- und Impfstoffen gegen das Coronavirus

Die Lead Discovery Center GmbH (LDC) ist an einem mehrsträngigen Entwicklungsprogramm von Wirk- und Impfstoffen gegen das SARS Coronavirus 2 (CoV-2) beteiligt. LDC ist seit 2008 als Mieterin im BioMedizinZentrumDortmund (BMZ) erfolgreich tätig und beschäftigt insgesamt 86 Mitarbeiter, davon 80 in Dortmund.
Foto TZDO Website Aktuelles MotionMiners 2 360x206.jpg
22.06.2020

Startup MotionMiners aus dem TZDO entwickelt Covid-19 Contact Tracing Business Lösung für innerbetrieblichen Einsatz

Das Dortmunder Startup MotionMiners GmbH mit Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) hat eine spezielle Covid-19 Lösung für den innerbetrieblichen Einsatz entwickelt, wie die Wirtschaftsförderung Dortmund in einem Blogbeitrag auf ihrer Website berichtet. Die Motion-Mining® Tracing Solution besteht aus einer App-Sensor-Lösung und richtet sich speziell an Unternehmen.
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
  • TZDO
  • BMZ
  • ZfP
  • MST.factory
  • e-port
  • B1st
  • KITZ.do
  • Wissenschafts- und Technologiecampus
  • Technologiepark PHOENIX